Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quelmarenthoria

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Wir bei quelmarenthoria nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform unter quelmarenthoria.com nutzen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

quelmarenthoria
Weißkopfstraße 17
86343 Königsbrunn, Deutschland
Telefon: +49 7143 394110
E-Mail: info@quelmarenthoria.com

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können:

  • Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Finanzielle Informationen: Einkommensdaten, Investitionserfahrung, Risikobereitschaft
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeiten
  • Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, angeklickte Links, verwendete Funktionen
  • Kommunikationsdaten: Nachrichten, die Sie uns senden, Support-Anfragen
  • Cookie-Daten: Präferenzen, Sitzungsinformationen, Analysedaten

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Bereitstellung unserer Dienste

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung personalisierter Finanzberatung, zur Kontoverwaltung und zur Durchführung von Transaktionen auf unserer Plattform.

Kommunikation und Support

Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten, wichtige Informationen zu übermitteln und technischen Support zu leisten.

Verbesserung unserer Services

Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Plattform zu optimieren, neue Funktionen zu entwickeln und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Sicherheit und Betrugsschutz

Wir analysieren Nutzungsmuster, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihr Konto sowie unsere Plattform vor Missbrauch zu schützen.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung erteilt haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen

5. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen. Dazu gehören SSL/TLS-Verschlüsselung, sichere Server-Infrastrukturen und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen:

  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unseres Personals zum Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf Sicherheitsbedrohungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Kontodaten: Während der aktiven Nutzung plus 10 Jahre nach Kontolöschung (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
  • Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Bestimmungen
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Technische Logdateien: 12 Monate für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

Gesetzlich erforderliche Weitergabe

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise an Finanzaufsichtsbehörden, Steuerbehörden oder bei rechtskräftigen gerichtlichen Anordnungen.

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen
  • Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Transaktionen übermitteln wir notwendige Daten an Banken und Zahlungsabwickler
  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider und technische Dienstleister erhalten Zugang zu Daten im Rahmen der Systemwartung
  • Compliance-Partner: Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen arbeiten wir mit spezialisierten Compliance-Dienstleistern zusammen

Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der beauftragten Dienstleistung zu verwenden und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

9. Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln:

  • Cloud-Services: Einige unserer technischen Dienstleister nutzen Server außerhalb der EU
  • Analytik-Tools: Für die Webseitenanalyse verwenden wir teilweise Dienste von Anbietern außerhalb der EU
  • Support-Services: Technischer Support kann von Partnern in anderen Ländern bereitgestellt werden

Bei allen internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten bestehen, beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:

  • Technisch notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website
  • Analytik-Cookies: Zur Analyse der Webseitennutzung und Verbesserung unserer Services
  • Funktions-Cookies: Zur Speicherung Ihrer Präferenzen und personalisierten Einstellungen
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung und Marketingaktivitäten (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Finanzdienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren.

Sollten wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte, die vermuten, dass wir Daten ihres Kindes gespeichert haben, können sich jederzeit an uns wenden.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder anderen betrieblichen Gründen Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekanntgeben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter
quelmarenthoria
Weißkopfstraße 17, 86343 Königsbrunn
E-Mail: datenschutz@quelmarenthoria.com
Telefon: +49 7143 394110

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.